Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Dienst WOW Bots
Der Dienst WOW Bots wird von WOW Bots UG betrieben. Die im Rahmen dieses Dienstes erbrachten Leistungen der Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, insbesondere die Bereitstellung individueller Bots für gewerbliche wie auch private Nutzer, werden ausschließlich auf Basis dieser Geschäftsbedingungen erbracht.
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Versionen und Implementierungen des Dienstes WOW Bots, unabhängig von der Plattform oder Version, auf der er angeboten wird, sowie für alle verbundenen Dienste und Aktivitäten, einschließlich aber nicht beschränkt auf die Integration in Kundensysteme und Webseiten.
Diese Geschäftsbedingungen finden Anwendung auf alle Dienste von WOW Bots, sowohl in Standardkonfigurationen als auch mit erweiterten, individuellen Anpassungen oder Premiumfunktionen. Als Premiumfunktionen gelten alle zusätzlichen, speziellen Dienstleistungen und individualisierten Anpassungen, die im Rahmen von WOW Bots angeboten werden.
Im Folgenden wird WOW Bots UG als Betreiber bezeichnet.
1. Geltungsbereich
(1) Der Geltung etwaiger Geschäftsbedingungen der Nutzer des Dienstes WOW Bots (nachstehend „Nutzer“) wird hiermit ausdrücklich widersprochen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Webanwendung WOW Bots ist unter www.wow-bots.de sowie nutzerspezifischen Subdomains zugänglich.
(2) Nutzer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gewerbliche, private oder selbständige berufliche Nutzer, unabhängig von dem Umstand, ob der Nutzer beim Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Vertragsschluss.
(3) Der Betreiber gewährt dem Nutzer das nicht ausschließliche Recht, über die Dauer der vereinbarten Laufzeit einen individuellen, beim Betreiber gehosteten Bot für die Nutzung zu verwenden. Der Bot kann über einen Login-Bereich genutzt werden und kommuniziert im Hintergrund mit einem verfügbaren Large Language Model (LLM), insbesondere GPT von OpenAI, das speziell für den Einsatzzweck von WOW Bots trainiert und angepasst wurde. Mit dem Bot können Endnutzer mittels natürlicher Sprache oder auch mit auf künstlicher Intelligenz basierenden Avataren interagieren, die auf dem trainierten LLM basieren.
(4) Zusätzlich zu diesen Geschäftsbedingungen gelten die Datenschutzbestimmungen des Betreibers, welche separat auf der Webseite des Betreibers einsehbar und über den Dienst WOW Bots verlinkt sind. Ebenso gelten eventuelle spezifische Nutzungsbedingungen, die separat aufgeführt und einsehbar oder verlinkt sind, einschließlich aber nicht beschränkt auf alle Domains und Plattformen, auf denen der Dienst WOW Bots und die damit verbundenen Dienstleistungen angeboten werden.
(5) Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Nutzungen des Dienstes WOW Bots, unabhängig davon, ob die Nutzung ohne oder mit Erwerb von erweiterten Funktionen oder Dienstleistungen erfolgt.
(6) Diese AGB sind stets einsehbar, werden vom Betreiber abgespeichert und können, soweit technisch möglich, ausgedruckt werden. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen Geschäftsbedingungen und eventuellen spezifischen Nutzungsbedingungen gehen diese Geschäftsbedingungen vor.
(7) Individuelle Vertragsvereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Gültigkeit wird ausdrücklich zugestimmt.
(8) Diese AGB gelten ausschließlich für das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden des Betreibers und dem Betreiber selbst. Sie gelten nicht für Endnutzer oder Kunden der Kunden, die den WOW Bots auf Webseiten oder Portalen des Kunden nutzen. Gewährt der Nutzer berechtigten Personen Zugriff auf den Bot, ist der Nutzer für die Aufklärung und Kontrolle dieser Personen verantwortlich.
(9) Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Zugang zu bestimmten Funktionen oder Diensten ohne Vorankündigung einzuschränken oder zu sperren, wenn dies aus Sicherheitsgründen, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zur Vermeidung von Missbrauch notwendig ist. Dies geschieht nicht, wenn dadurch wesentliche Vertragsbestandteile des Nutzers eingeschränkt oder verändert werden und das Synallagma zwischen den Parteien gestört ist.
2. Änderung der Geschäftsbedingungen; Übergang der Rechte und Ansprüche
(1) Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies aus triftigen Gründen notwendig erscheint, beispielsweise aufgrund von Änderungen der juristischen Rahmenbedingungen, technologischer Weiterentwicklungen oder Änderungen im Funktionsumfang des Dienstes. Änderungen, die das vertragliche Gleichgewicht zwischen dem Betreiber und dem Nutzer erheblich stören würden, unterbleiben.
(2) Bei wesentlichen Änderungen der Geschäftsbedingungen wird der Betreiber den Nutzer darüber in angemessener Weise informieren. Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes WOW Bots nach dem Inkrafttreten der geänderten Geschäftsbedingungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen, sofern der Nutzer nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Mitteilung der Änderungen schriftlich oder in Textform widerspricht.
(3) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch solche Änderungen keine bestehenden Vertragsverhältnisse oder Zahlungsverpflichtungen der Nutzer verändert werden. Bestehende Abonnements oder Verträge werden zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen bis zu ihrem jeweiligen Ablauf fortgeführt. Der Betreiber ist jedoch berechtigt, nach Ablauf eines Abonnements oder Vertrages Anpassungen in der Vergütung für die zukünftige Nutzung des Dienstes zu verlangen.
(4) Der Betreiber ist ferner berechtigt, Vertragsverhältnisse, Rechte und Pflichten aus der Nutzung des Dienstes auf eine andere natürliche oder juristische Person zu übertragen, sofern dies gesetzlichen Bestimmungen nicht widerspricht. Diese Übertragung erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. Der Nutzer hat das Recht, einem solchen Übergang der Vertragsverhältnisse zu widersprechen, indem er den Widerspruch schriftlich oder in Textform an den Betreiber richtet. Bei einem Widerspruch des Nutzers ist der Betreiber berechtigt, das Vertragsverhältnis zu beenden und alle mit dem Nutzerkonto verbundenen Daten zu löschen, sofern dies rechtlich zulässig und technisch möglich ist.
3. Leistungen, Angebote, Vertragsinhalt
(1) WOW Bots wird als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten und ist über die Website des Betreibers zugänglich. Die Nutzung des Dienstes erfordert den Kauf eines Abonnements direkt beim Betreiber.
(2) Die genauen Preise und Konditionen für die Nutzung von WOW Bots werden auf der Website des Betreibers (www.wow-bots.de) stetig aktualisiert und sind vor Vertragsschluss einsehbar. Alle Preise sind exklusive Mehrwertsteuer angegeben. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit anzupassen. Bestehende Abonnements bleiben davon unberührt. Der Betreiber kann verschiedene Angebote und Pakete mit längeren Laufzeiten oder sonstigen Rabatten anbieten.
(3) Für Nutzer von WOW Bots gewährleistet der Betreiber die unbegrenzte Nutzbarkeit des individuellen Bots während der gebuchten Vertragslaufzeit, vorbehaltlich der Verfügbarkeit des Dienstes. Sämtliche Ansprüche im Zusammenhang mit den WOW Bot-Diensten sind gegenüber dem Betreiber geltend zu machen.
(4) Der Abschluss eines Vertrages erfolgt über die Internetseite des Betreibers unter www.wow-bots.de. Die Anmeldung des Nutzers stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertragsabschluss umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Kenntnisnahme dieser AGB und der Informationen zum Datenschutz sowie der E-Mail-Verifizierung. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Die Bezahlung erfolgt direkt an den Betreiber über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden, insbesondere Stripe und PayPal. Es gelten vorrangig diese AGB und die Datenschutzbestimmungen des Betreibers. Originärer Vertragspartner für die Leistungen von WOW Bots ist der Betreiber. Bei der Nutzung von Zahlungsanbietern wie Stripe oder PayPal können zusätzlich die AGB und gesonderten Bedingungen dieser Anbieter gelten.
(5) Nach Erstellung eines Nutzerkontos und Kauf eines Abonnements direkt beim Betreiber erhält der Nutzer Zugang zu den gebuchten WOW Bots-Diensten. Upgrades sind jederzeit möglich, wobei die Kosten für die laufende Abrechnungsperiode anteilig berechnet werden. Downgrades sind zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode möglich. Der Betreiber übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung, gegebenenfalls unter Einbeziehung von Zahlungsdienstleistern wie z.B. Stripe oder PayPal.
(6) Der Betreiber ist berechtigt, den Dienst vorübergehend zu beschränken oder einzustellen, soweit dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). Der Betreiber ist stets bemüht die Nutzer über geplante Wartungsarbeiten rechtzeitig informieren.
(7) Für einige Funktionen von WOW Bots kann es sein, dass ein Drittanbieter genutzt wird. Dieser ist gegenüber dem Betreiber berechtigt, notwendige Anpassungen an Hard- und Software vorzunehmen. Der Betreiber ist bemüht den Kunden über geplante Ausfälle zu informieren und eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit anzubieten. Haftung für technisch bedingte Unterbrechungen, die nicht im Machtbereich des Betreibers liegen, inklusive auch Störungen beim KI- Anbieter OpenAI, berechtigen nicht zum Schadensersatz. Der Betreiber garantiert keine unterbrechnungsfreie Nutzung des Angebots.
(8) Der Kunde kann jederzeit auf die Website und evtl. später eine App zugreifen, vorbehaltlich der Systemverfügbarkeit.
(9) Zahlungen für WOW Bots-Dienste sind gemäß den auf der Website angegebenen Zahlungsbedingungen direkt an den Betreiber zu leisten. Nutzer verpflichten sich zur rechtzeitigen Zahlung des vereinbarten Entgelts. Zahlungsverzug kann zur Einschränkung der Dienste oder zur Kündigung des Nutzerkontos führen.
(10) Der Betreiber tritt im eigenen Namen gegenüber dem Nutzer auf und schließt mit diesem einen Vertrag über die Nutzung der WOW Bots Dienste. Der Betreiber ist berechtigt, die Einhaltung der vertraglichen Pflichten des Nutzers zu überprüfen und bei Verstößen den Zugang zu beschränken oder zu sperren.
(11) Der Betreiber ist berechtigt, im Rahmen der Vertragsabwicklung Dritte einzuschalten und Forderungen an diese abzutreten. Dies umfasst insbesondere die Einschaltung von Zahlungsdienstleistern und Inkassounternehmen.
(12) Für die über den Betreiber abgewickelten Verträge gelten hinsichtlich Widerruf, Rückgabe, Gewährleistung, Haftung und sonstigen Nutzerrechten die gesetzlichen Bestimmungen sowie diese AGB. Sofern Zahlungsanbieter wie Stripe oder PayPal genutzt werden, können für die Zahlungsabwicklung zusätzlich die AGB und gesonderten Bedingungen dieser Anbieter gelten.
(13) Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Dienst oder Teile davon jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, zu erweitern oder einzustellen, wenn dies aus technischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist. In solchen Fällen wird der Betreiber bemüht sein, die Nutzer rechtzeitig zu informieren.
4. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über die Nutzung von WOW Bots, einschließlich aller Premiumoptionen, zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(3) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie WOW Bots UG, Nelkenweg 3, 72584 Hülben, info@wow-bots.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(4)Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren bzw. die virtuellen Gegenstände und Premiumoptionen zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren bzw. die virtuellen Gegenstände und Premiumoptionen zurückgewährt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
[Ende der Widerrufsbelehrung]
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An WOW Bots UG, [Adresse], [E-Mail]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen.
Besondere Hinweise: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten sowie bei Transfer von digitalen Inhalten, wenn der Betreiber mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Nutzer:
- ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Betreiber mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen kann, und
- seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
5. Verpflichtungen des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Nutzung des Dienstes WOW Bots die für ihn geltenden Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Die Nutzung des Dienstes zu rechtswidrigen Zwecken ist ausdrücklich untersagt. Der Nutzer ist außerdem verpflichtet, die persönlichen Daten in seinem Nutzerkonto umgehend zu aktualisieren, wenn sich diese ändern.
Der Nutzer verpflichtet sich weiterhin, folgende Handlungen zu unterlassen:
- Verbreiten von Aussagen mit werbendem, religiösem oder politischem Inhalt.
- Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von persönlichen oder vertraulichen Informationen anderer Nutzer oder sonstige Missachtung der Privatsphäre anderer Nutzer.
- Verwenden von verbotenen oder illegalen Inhalten.
- Ausnutzen von Fehlern in der Programmierung.
- Aufforderung an andere zur Herausgabe von Anmeldedaten wie Nutzername oder Passwörter.
- Ergreifen von Maßnahmen, die zur übermäßigen Belastung der Server führen und/oder den Betrieb für andere Nutzer massiv beeinträchtigen können.
- Nutzen oder Verbreiten von Automatisierungssoftware oder anderen Cheats.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, den Betreiber unverzüglich über jede missbräuchliche Benutzung seines Passwortes oder Nutzerkontos sowie über jegliche sonstige Verletzung von Sicherheitsvorschriften zu informieren. Er haftet gegenüber dem Betreiber für von ihm verursachte oder zugelassene Missbräuche seines Nutzerkontos.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, die Leistungen des Betreibers nur in einer Weise zu nutzen, dass dabei keine Rechte Dritter, Persönlichkeitsrechte anderer, Datenschutzgesetze oder sonstige Gesetze und Bestimmungen verletzt werden. Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet, bei der Konfiguration und Bereitstellung von Endanwendungen für Endnutzer gesetzliche Regelungen, wie z.B. den Jugendschutz, zu beachten und ggf. Zugangsbeschränkungen zu implementieren.
(4) Um den Dienst des Betreibers vollumfänglich nutzen zu können, müssen der Nutzer und Endnutzer die neuesten (Browser-) Technologien verwenden oder deren Verwendung auf ihrem Computer ermöglichen (z.B. Aktivierung von JavaScript, Mikrofon und Cookies). Bei Benutzung älterer oder nicht allgemein gebräuchlicher Technologien kann es sein, dass der Nutzer den Dienst des Betreibers nur eingeschränkt nutzen kann.
(5) Der Nutzer und Endnutzer sind für die dem Dienst übermittelten Inhalte verantwortlich. Der Nutzer und die Endnutzer sind verpflichtet sicherzustellen, dass sie zur Übermittlung der Inhalte berechtigt sind, insbesondere wenn es sich um personenbezogene Daten handelt. Der Nutzer gewährt dem Betreiber das Recht, die erfassten Inhalte zur Erbringung der vereinbarten Leistung zu verwenden.
(6) Vertragspartner ist jeweils die Person oder juristische Einheit, die bei der Registrierung als Vertragspartner auftritt. Diese ist für die Einhaltung aller Regelungen dieser AGB verantwortlich, auch wenn Dritte (z.B. Mitarbeiter) WOW Bots nutzen. Der Vertragspartner stellt sicher, dass alle Nutzer, denen er Zugang zu WOW Bots gewährt, diese AGB einhalten und haftet für deren Verstöße gegen die AGB.
(7) Der Nutzer greift nur über die vorgesehenen Wege und nur im vereinbarten Maß auf die Webanwendung zu und ruft insbesondere nicht unbefugt Daten ab oder fördert dies, z.B. durch eine unsachgemäße Bereitstellung der Endanwendung für Endnutzer.
(8) Der Dienst nutzt die API von GPT des Betreibers OpenAI zur Verarbeitung von Daten. Der Nutzer erkennt an, dass die Datenverarbeitung im Rahmen, der von ChatGPT bzw. OpenAI bereitgestellten Funktionalitäten erfolgt. Der Betreiber wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Rahmen der Datenverarbeitung durch OpenAI liegt jedoch bei OpenAI. Der Betreiber kann die Datenverarbeitung von OpenAI nur bedingt kontrollieren und nicht beeinflussen.
6. Haftung und Mängel
(1) Der Betreiber haftet nur für Schäden, die aufgrund der vertragsgemäßen Nutzung des Dienstes WOW Bots entstanden sind und nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(2) Der Betreiber haftet nicht für Inhalte, die durch die Nutzung der GPT API von OpenAI generiert werden. Der Betreiber stellt lediglich die Kommunikationsschnittstelle zu diesen Technologien bereit und hat keinen direkten Einfluss auf die generierten Inhalte.
(3) Die Nutzung des Dienstes beinhaltet die Verwendung von Technologien zur Spracherkennung und Sprachgenerierung. Bei diesen Prozessen können verschiedene Fehlerquellen auftreten, und die Korrektheit der generierten Antworten kann nicht garantiert werden. Der Nutzer trägt die Verantwortung, Entscheidungen, die auf Basis der generierten Antworten getroffen werden, sorgfältig zu prüfen. Der Betreiber ist von der Haftung für Handlungen ausgeschlossen, die aus der Nutzung der generierten Antworten resultieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf rechtliche, finanzielle, lebensführungsbezogene oder berufliche Entscheidungen sowie Entscheidungen, die das körperliche und seelische Wohlergehen von Personen betreffen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Kunden über die Art der Datennutzung und -verarbeitung im Rahmen des Dienstes zu informieren, insbesondere in Bezug auf den Einsatz der API von OpenAI. Es liegt ausdrücklich in der Verantwortung des Nutzers, seine eigenen Kunden auf den Umstand hinzuweisen, dass Ausgaben des Bots/Sprachmodelles fehlerhaft sein können und Halluzinationen (erfundene Antworten, die nicht der Tatsache entsprechen) technisch bei Sprachmodellen wie GPT nicht verhindert werden können.
(4) Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand begrenzt, der bei regelmäßiger und angemessener Datensicherung entstanden wäre.
(5) Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder wenn und soweit der Betreiber nach dem Produkthaftungsgesetz haftet.
(6) Garantien im Rechtssinne werden vom Betreiber nicht übernommen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
(7) Der Nutzer stellt den Betreiber in Bezug auf Forderungen oder Ansprüche gleich welcher Art auf erstes Anfordern frei und hält den Betreiber von diesen Ansprüchen schadlos, die Dritte gegen den Betreiber wegen der Verletzung ihrer Rechte aufgrund von Inhalten, die der Nutzer im Rahmen der Nutzung der Webanwendung des Betreibers speichert, veröffentlicht und/oder veröffentlicht hat lassen, geltend machen. Dies schließt auch den Ersatz der entstandenen Kosten der Rechtsverteidigung in Höhe der gesetzlichen Gebühren ein.
(8) Der Betreiber schließt, soweit möglich, jegliche Haftung aus, die durch die Nutzung der Software auftritt. Der Betreiber garantiert nicht die Verwendung für einen bestimmten Zweck und kann, technisch bedingt, die genauen Antworten der Sprachmodelle nicht garantieren oder kontrollieren. Haftungen für eventuell indirekte Schäden, beispielsweise, aber nicht ausschließlich, potenzielle Kunden des Nutzers, die unangemessene oder falsche Antworten erhalten, werden ausgeschlossen. Der Betreiber ist stets bemüht, die Systeme für die Zukunft zu optimieren, schätzt Feedback und wird bemüht sein, sein System auf Kundenfeedback hin zu optimieren oder von weiteren Fehlinformationen auszuschließen, kann dies aber technologisch nicht garantieren.
(9) Der Betreiber wird sich bemühen, den Nutzer rechtzeitig über geplante Wartungsarbeiten oder bekannte Störungen des GPT-Services von OpenAI zu informieren. Eine Haftung für Schäden, die durch die Nichtverfügbarkeit oder Fehlfunktionen des GPT-Services von OpenAI entstehen, ist ausgeschlossen, es sei denn, diese Schäden sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Betreibers zurückzuführen.
(10) Der Nutzer erkennt an, dass die Nutzung des Dienstes WOW Bots die Integration von Technologien und Diensten Dritter, insbesondere von OpenAI, erfordert. Der Betreiber übernimmt keine Garantie für die ständige Verfügbarkeit oder fehlerfreie Funktion dieser Drittanbieter-Dienste und haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch deren Nutzung entstehen.
7. Laufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag über die Nutzung von WOW Bots wird direkt mit dem Betreiber geschlossen und läuft so lange, wie der Nutzer den Dienst gebucht hat. Ohne eine gültige Buchung ist der Dienst nicht verfügbar oder nutzbar. Premiumdienstleistungen haben entweder dieselbe Laufzeit wie der Basisdienstvertrag oder die beim Kauf ausdrücklich angegebene Laufzeit. Ein Premiumdienstvertrag erlischt automatisch, wenn der Nutzer die entsprechenden Berechtigungen verliert oder wenn der Betreiber aus technischen oder rechtlichen Gründen den Dienst nicht mehr anbieten kann.
(2) Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von diesen Regelungen unberührt. Eine außerordentliche Kündigung ist nur unter Angabe von Gründen zulässig und muss mindestens in Textform erfolgen. Vertragspartner für eine solche Kündigung ist der Betreiber. Der Betreiber kann, muss aber hierfür keinen direkten Link oder direkte Schnittstelle anbieten.
(3) Der Betreiber behält sich das Recht vor, sämtliche Vereinbarungen oder Teile davon außerordentlich zu kündigen, wenn dem Betreiber das Anbieten des Dienstes aufgrund technischer Unmöglichkeit nicht mehr möglich ist. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf den Fall, dass die GPT/OpenAI API-Funktionen, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, nicht mehr verfügbar sind.
(4) Im Falle einer Kündigung nach Nr. 3 erfolgt eine Erstattung von bereits geleisteten Zahlungen für nicht genutzte Dienstleistungen durch den Betreiber. Dem Kunden steht in diesem Fall kein Anspruch auf Schadensersatz zu, sofern die Unmöglichkeit der Dienstleistungserbringung nicht auf Verschulden des Betreibers beruht.
(5) Upgrades, Verlängerungen von Vertragslaufzeiten oder sonstige Änderungen der Vertragsbedingungen sind nur möglich, wenn und soweit sie vom Betreiber angeboten werden. Die konkreten Optionen und Bedingungen für solche Änderungen werden auf der Website des Betreibers dargestellt und können vom Betreiber jederzeit angepasst werden. Downgrades oder Kündigungen sind nach Maßgabe der beim Kauf geltenden Bedingungen möglich und müssen direkt gegenüber dem Betreiber erfolgen. Nach einer Kündigung können etwaige nicht verbrauchte Zeiten oder sonstige Guthaben verfallen, sofern nicht anders in den beim Kauf geltenden Bedingungen geregelt.
8. Datenschutz
(1) Der Betreiber wird alle persönlichen Daten, die der Nutzer im Laufe der geschäftlichen Beziehung übermittelt, streng vertraulich und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen behandeln. Dies umfasst insbesondere Daten, die im Rahmen der Nutzung des Dienstes WOW Bots und der Einbindung der API von OpenAI verarbeitet werden. Der Betreiber verpflichtet sich den Datenschutz gegenüber dem Nutzer nach Maßgabe der eigenen Datenschutzbestimmungen soweit sicherzustellen, wie dieser die außerhalb der Verarbeitung durch OpenAI eine zumutbare Kontrolle hat.
(2) Für die Nutzung von WOW Bots ist die Speicherung und Verarbeitung von Nutzerdaten aus technischen Gründen unerlässlich. Mit der Anmeldung zum Dienst stimmt der Nutzer der elektronischen Datenspeicherung und -verarbeitung seiner Daten zu. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Eingaben der Kunden des Nutzers ungefiltert über die API von OpenAI an OpenAI weitergeleitet und dort verarbeitet werden. Der Nutzer darf personenbezogene Daten nur eingeben, sofern er dazu die Genehmigung hat oder die Übertragung in die USA selbst verantwortet. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die Datenerfassung und -verarbeitung durch OpenAI.
(3) OpenAI versichert, dass die über die API übermittelten Informationen nicht für Trainingszwecke verwendet werden. Der Betreiber kann dies jedoch nicht überprüfen oder garantieren.
(4) Im Falle einer gewünschten vollständigen Löschung der Daten des Nutzers führt dies zur Löschung seines Nutzerkontos und zur Beendigung des Vertragsverhältnisses. Eine Rückerstattung für bereits bezahlte Dienstleistungen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
(5) Eine technische Löschung von auf der API von OpenAI basierenden Daten oder Inhalten ist bedingt durch die Natur der Technologie eingeschränkt. Der Betreiber wird jedoch alle im Rahmen seines Dienstes gespeicherten Referenzen und Daten im Falle einer Kündigung löschen.
(6) Die Datenschutzerklärung des Betreibers, einsehbar auf der Website des Dienstes, gibt weitere Auskünfte zur Datenverarbeitung. Gesetzlich garantierte und unabänderliche Datenschutzrechte des Nutzers bleiben durch diese Geschäftsbedingungen und die separate Datenschutzerklärung unberührt.
(7) Der Betreiber wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. Dennoch kann der Betreiber keine absolute Sicherheit garantieren und haftet nicht für unbefugte Zugriffe oder Datenverluste, die außerhalb seines Einflussbereiches liegen.
9. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte
(1) Der Betreiber stellt dem Nutzer den Dienst WOW Bots zur Verfügung und räumt ihm ein einfaches Nutzungsrecht für gewerbliche Zwecke ein. Die Lizenzierung bezieht sich ausschließlich auf Inhalte und Technologien, die zur proprietären Technologie des Betreibers gehören. Der Betreiber kann und wird keine Rechte, an den durch die API von Open AI und von OpenAI generierten Inhalten, gewähren.
(2) Der Nutzer anerkennt, dass der Betreiber keine Garantie übernimmt hinsichtlich der Nichtverletzung von Rechten Dritter durch die Nutzung der über die API von OpenAI generierten Inhalte. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers,
sicherzustellen, dass die Nutzung dieser Inhalte keine Rechte Dritter verletzt.
(3) Der Nutzer stellt den Betreiber von allen Ansprüchen Dritter einschließlich Schadensersatzansprüchen frei, die aus einer Verletzung von Rechten durch die Nutzung des Dienstes WOW Bots, insbesondere durch die über die API von OpenAI generierten Inhalte, entstehen könnten. Der Nutzer ist dem Betreiber zur Erstattung aller damit verbundenen Kosten verpflichtet, einschließlich der Kosten einer eventuellen Rechtsverteidigung. Weitere Rechte und Schadensersatzansprüche des Betreibers bleiben unberührt.
10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Sonstiges
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und alle auf Basis dieser Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen. Die Anwendung des UN-Kaufrechts über den Kauf beweglicher Sachen sowie der Kollisionsregeln des deutschen internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.
(2) Sofern es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist der Geschäftssitz des Betreibers Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen oder den auf ihrer Basis abgeschlossenen Verträgen. Dies gilt auch, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder dessen Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Das Recht beider Parteien, auch die Gerichte an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt im Falle einer Regelungslücke.
(4) Die AGB können in englischer Sprache vorliegen. Für den Fall, dass es bzgl. Streitigkeiten über diese AGB zu einer Auslegungsfrage kommt, ist die deutsche Version entscheidend.
(5) Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Nutzer nicht zumutbar. Der Betreiber wird den Nutzer über Änderungen der Geschäftsbedingungen rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten Geschäftsbedingungen als vom Nutzer angenommen. Der Betreiber wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.